Pressemitteilung
20.11.2020, Neckargemünd
Pressemitteilung vom 20. November 2020
Bewohner und Mitarbeiter im Neckargemünder Hof mit dem Coronavirus infiziert
Nachdem im Zuge von stationären Einweisungen in eine Klinik drei Bewohner positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, haben wir gemeinsam mit dem Gesundheitsamt eine Reihentestung aller 91 Bewohner und ca. 90 Mitarbeiter veranlasst.
Die Mitarbeiter wurden über niedergelassene Ärzte und die Teststraßen abgestrichen. Die Testungen unserer Bewohner erfolgten über ein mobiles Testteam.
Uns liegen neue Testergebnisse vor.
Vom Gesundheitsamt wurden uns 67 Bewohner mit positivem Testergebnis rückgemeldet, sowie 14 positiv getestet Mitarbeiter.
25 Testergebnisse der Mitarbeiter stehen noch aus.
Von den positiv getesteten Bewohnern haben alle aktuell in der Einrichtung befindlichen Bewohner keine bis leichte Symptome.
Von den positiv getesteten Mitarbeitern sind aktuell alle symptomfrei.
Bis zum heutigen Tag wurden neun Bewohner in ein Krankenhaus eingewiesen.
Zwei Bewohner sind leider verstorben. Den Angehörigen sprechen wir hier unser ausdrückliches Bedauern für ihren Verlust aus.
Alle Bewohner der Einrichtung befinden sich in Quarantäne. Das bedeutet, dass alle Bewohner ausschließlich in ihren Zimmern versorgt werden und sehr hohe Hygienestandards zum Schutz der Bewohner aber auch für unsere Mitarbeiter zur Vermeidung weiterer Ansteckungen umgesetzt sind.
Aus einer anderen Tochtereinrichtung der inter pares Unternehmensgruppe besteht eine sehr hohe Bereitschaft, den Neckargemünder Hof personell zu unterstützen.
Somit können wir sicherstellen, dass die Versorgung unserer Bewohner jederzeit gewährleistet ist. Wie auch vor den ersten Erkrankungen, werden weiterhin alle Bewohner und Mitarbeiter täglich auf Symptome für eine COVID-Erkrankung untersucht. Ebenfalls kommen bei Verdacht Schnelltests zum Einsatz.
Leider mussten wir für die gesamte Einrichtung abgestimmt mit der Heimaufsicht und dem Gesundheitsamt ein absolutes Besuchsverbot aussprechen, was wir ausdrücklich bedauern. Außerdem wurde ein Aufnahmestopp verhängt.
Uns und den Behörden ist sehr bewusst, dass das Besuchsverbot eine sehr einschneide Maßnahme ist, welche wir nur so lange aufrechterhalten werden, wie es zwingend notwendig ist. Hierzu befinden wir uns im sehr engen Austausch mit der Heimaufsicht und dem Gesundheitsamt, um ständig die getroffenen Maßnahmen gemeinsam zu überprüfen und zu evaluieren.
Alle unsere Mitarbeiter sind hoch engagiert, gerade wegen der aktuellen Situation noch mehr für jeden einzelnen Bewohner da zu sein. Gerade jetzt ist es unseren Kollegen und Mitarbeitern besonders wichtig, ein liebevolles Wort mehr zu sprechen und eine herzliche Geste mehr gegenüber unseren Bewohnern zu erbringen.
Ebenfalls wurden alle Angehörigen und Betreuer zeitnah über die Situation informiert. Wir bedanken uns sehr herzlich für deren Verständnis und Unterstützung.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns ausdrücklich für die schnelle und ausgesprochen professionelle Unterstützung des zuständigen Gesundheitsamtes und der Heimaufsicht bedanken.
Betonen möchten wir an dieser Stelle aber auch das überdurchschnittliche Engagement aller unserer Mitarbeiter und Kollegen vor Ort und dafür unseren ausdrücklichen Dank aussprechen.